Die kostenlose, werbefreie und datenschutzkonforme Pro- und Pro-II-Versionen der Schallanalyse-Software Spaichinger Schallpegelmesser erlauben (seit Version 4.9) sehr präzise Schallanalyse- und Schallpegelmessungen und eine umfangreiche Auswahl von Schallmessgrößen, und sind damit auch für den professionellen Einsatz bestens geeignet. Die Software erfüllt und übertrifft die Genauigkeits-Anforderungen der gültigen Norm DIN EN 61672-1-2014 für Klasse-1-Schallpegelmesser. Das Terzspektrum der Pro-II-Version erfüllt zudem die Genauigkeitsanforderungen der gültigen Norm DIN EN 61260-1 für Klasse-1-Terzfilter. Falls Sie einen PC (mit Betriebssystem Windows 10 oder Windows 11) und ein Klasse-1-Messmikrofon besitzen, dann erhalten Sie mit dieser Software einen hochwertigen Klasse-1-Schallpegelmesser. Die Kombination aus Spaichinger Schallpegelmesser Pro/Pro II und einem Messmikrofon ist preislich ebenfalls sehr interessant, da es Klasse-1-Messmikrofone bereits ab 114 € (z.B. UMIK-1 von miniDSP) gibt. Ein käufliches Klasse-1-Schallpegelmessgerät kostet hingegen ca. 1500 €. Die Pro- und Pro-II-Version ist bisher ausschließlich für PCs und Tablets mit dem Betriebssystem Microsoft Windows (10 und 11) erhältlich. Beachten Sie bitte unbedingt die Installationshinweise.
Mithilfe der Pro- und Pro-II-Version des Spaichinger Schallpegelmessers können Sie eine Vielzahl von Messgrößen erfassen:
Mit der Pro-II-Version des „Spaichinger Schallpegelmessers“ können Sie zusätzlich das Terzspektrum (Klasse-1-Terzspektrum nach DIN EN 61260-1) messen:
Die Pro- und die Pro-II-Version besitzen zudem einen Schallgenerator:
Die Software braucht nicht installiert zu werden, d. h., sie kann sogar von jedem USB-Stick aus betrieben werden (portable Software). Alle Messungen werden in Echtzeit durchgeführt und ausgegeben. Die einzelnen Messwerte werden automatisch in einer CSV-Tabelle gesammelt und abgespeichert. Dadurch können Sie auch Langzeitmessungen an Straßen und Arbeitsplätzen durchführen und diese später auswerten. Der Schalldruck (in Abhängigkeit von der Zeit) und das Spektrum können Sie ebenfalls in Form von Tabellen (CSV-Dateien) speichern, um sie anschließend in Excel oder ähnlichen Programmen zu bearbeiten. Dies ist zum Beispiel nützlich, um das Spektrum von verschiedenen Musikinstrumenten oder Stimmen miteinander zu vergleichen. Zum Analysieren oder Stimmen von Musikinstrumenten ist zusätzlich die von der Software mit großer Genauigkeit (+-0,2 Hz) bestimmte Grundfrequenz eines Klanges hilfreich. Die Schaubilder (Schalldruck, FFT-Spektrum und Terzspektrum) können Sie als Bild-Dateien (JPEG) abspeichern. Die Farben von Hintergrund, Gitter und Kurve können Sie vorher beliebig ändern. Dies ist für die Anfertigung von Präsentationen, Protokollen und Klassenarbeiten hilfreich. Mit dieser Software können Sie auch Wave-Dateien aufnehmen und abspielen. Bei der Aufnahme und beim Abspielen werden alle Messwerte und Schaubilder in Echtzeit ausgegeben. So können Sie früher gemachte (kurze) Aufnahmen auch später detailliert analysieren. Zusätzlich kann mithilfe eines Schiebereglers die aufgenommene Wave-Datei manuell analysiert werden, d. h., mit dem Schieberegler können Sie den aktuell angezeigten Zeitbereich beliebig wählen, die dazugehörigen Messwerte und Schaubilder werden dann automatisch angezeigt. Darüber hinaus können Sie mit dieser Software MP3-Dateien öffnen und analysieren. Die Software kann auch als optische "Lärmampel" verwendet werden. Der rote und der gelbe Bereich können vom Anwender beliebig eingestellt werden.
Copyright
Die Software "Spaichinger Schallpegelmesser Pro/Pro II" ist vom Entwickler und Programmierer
Dr. Markus Ziegler
Holunderweg 1
78549 Spaichingen
für den Einsatz an Schulen und Hochschulen und für den privaten Gebrauch kostenlos freigegeben (Freeware).
Für die kommerzielle Verwendung können Lizenzen erworben werden (siehe unten).
Der wunderbare Obertongesang wurde von Herrn Wolfgang Saus (www.oberton.org) kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Herrn Saus.
Lizenzkosten für kommerzielle Nutzung
Die Software Spaichinger Schallpegelmesser Pro und Pro II ist für den Einsatz an Schulen und Hochschulen und für den privaten Gebrauch kostenlos.
Alle anderen Nutzer können Nutzungslizenzen für folgende Preise erwerben
Bestellung über E-Mail: ziegler@spaichinger-schallpegelmesser.de
Bezahlung: Rechnung nach Erhalt der Software
Datenschutzerklärung
Die Software "Spaichinger Schallpegelmesser" nimmt keine Verbindung zum Internet auf und leitet keinerlei Daten weiter. Ausnahme: Bei Betätigen des Buttons "Experimente" startet der Standardbrowser und es wird die Seite
https://spaichinger-schallpegelmesser.de/physik.html geladen
gez. Dr. Markus Ziegler
Spaichingen 18.02.2019